Betreiber dynamischer webseiten kennen das Problem – es spamt auf Teufel komm raus. Nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Viagra und Co fallen dabei unangenehm auf, auch „normale“ User versuchen mit Links und Tücke ihren Mist unterzubringen. Das durchsichten und trennen kostet extrem viel Zeit, die ich lieber mit fotografieren ausfüllen möchte. Deshalb sind ab sofort die Kommentarfunktionen auf dieser webseite deaktiviert.

Alles wandert ab jetzt in den virtuellen Papierkorb. Leider auch die Kommentare, die sich mit den einzelnen Artikeln oder Bildern kritisch, wohlwollend oder lobend auseinandersetzen. Das waren aber in der Vergangenheit sowieso nicht so viele, da sich über 95 Prozent der Besucher meiner webseite meist per mail melden, um einen eher privaten Meinungsaustausch zu starten. Das ist mir sowieso lieber, da man über Argumentation und Meinung manchmal etwas nachdenken muß und somit Missverständnisse, die in sozialen Medien für immer und von jedem nachzulesen sind, vermeidet. Nach wie vor werde ich mir für ernstgemeinte Diskussionen über Fototechnik und Arbeitsweise per Mail Zeit nehmen, denn man lernt weiter und findet immer wieder Verbesserungspotential in jeder (berechtigten) Kritik.

Der Spam landet nun auch sofort dahin, wo er hingehört: ungelesen auf den riesigen Müllberg unwichtiger Information. Von Robotern geschrieben und von Robotern entsorgt – eine Patt-Situation, mit der ich sehr gut leben kann.